Projekt Insektenbündnis mit Unterstützung der Landeshauptstadt Hannover und NABU stellt sich vor!
15.04.2021 offizieller Pressetermin auf dem Koloniegelände.
des KGV Heide-Kamp e.V.
22. März Gemeinsames Angrillen
19. April Osterfeuer
23. Mai Mitgliederversammlung
19. Juli Container
23. August Sommerfest mit Flohmarkt
11. Oktober Gemeinsames Abgrillen
08. November Container
22. November Skatturnier
letzte Änderung: 20.03.2025
Aktuelles
Vereinsheim
Vermietungsanfragen werden wieder entgegengenommen. Weitere Informationen sind hier ersichtlich. Bitte nutzt die dort ausgewiesenen Kommunikationswege per Mail und Telefon und nicht über andere bekannten Möglichkeiten. Das erleichtert unseren Aufwand erheblich und so können wir schneller und direkter miteinander kommunizieren.
Die StWaG informiert!
Liebe Gesellschafter der StWaG und Mitglieder des KGV Heide-Kamp e.V.
Am 05.04.2025 wird das Wasser angestellt.
Bitte schließt rechtzeitig die Wasserhähne, damit nicht ungehindert Wasser verbraucht wird. Die StWaG ist für eventuell entstandenen Schaden nicht haftbar.
Geschäftsführung der StWaG
Axel Gottschalk und Karen Dreesen-Ratz
Wichtige Termine
Ruhezeitenänderung im KGV Heide-Kamp e.V. Der unter TOP 13 in der MV am 10.06.2022 behandelte Beschluss. Nr. 3 ist nach Rücksprache mit dem Anwalt des BZV im Sinne des Vereinsrechts einstimmig gefasst worden. Die Enthaltungen werden "schlicht" als nicht abgegeben gezählt. Dadurch sind jetzt an jedem ersten Samstag im Monat, gem. 9.3 der Gartenordnung Hannover, auch Arbeiten zwischen 15.oo Uhr und 19.oo Uhr möglich. Sollte der erste Samstag ein Feiertag sein, tritt automatisch die Feiertagsregelung in Kraft und Arbeiten sind dann auch vormittags nicht gestattet! Sollten Arbeiten eigenmächtig an anderen Samstagen im Monat erfolgen, werden wir umgehend eingreifen! Wir bitten um Beachtung!
Die Verpachtungen der Gärten werden ausschließlich über den Vorstand des KGV Heide-Kamp e.V. und nicht über Ebay oder ähnliches abgewickelt! Kündigungen haben schriftlich zu erfolgen, Neuverpachtungen inkl. Vertragsunterzeichnungen finden, sofern sämtliche Voraussetzungen - Gutachtenerstellung etc. - vorliegen, nach Terminvereinbarung und/oder während der Sprechstunden statt!
Aus aktuellem Anlass!
Es ist leider notwendig, immer und immer wieder auf die Gesetzeslage zu verweisen, zumal nicht nur die Umwelt sondern auch die umliegenden Gärten und Wohnungen/Häuser aufgrund der Rauch- und Geruchsbelästigung in Mitleidenschaft gezogen werden und es zu berechtigten Beschwerden kommt. Kurzum, es ist gem. 8.5 der Gartenordnung Hannover nicht statthaft, Gehölz und Gartenabfälle im Garten zu verbrennen. Unterlasst es bitte. Wir werden darauf achten und ggf. weitere Maßnahmen in die Wege leiten.
Projekt Insektenbündnis mit Unterstützung der Landeshauptstadt Hannover und NABU stellt sich vor!
15.04.2021 offizieller Pressetermin auf dem Koloniegelände.
Der Bezirksverband informiert!
In diesem Fall geht es um den Stechapfel, eine einjährige, krautartige und hochgiftige Pflanze. Wir wurden aufgefordert, unsere Mitglieder umgehend zu informieren, was wir hiermit tun. Etwaige Aufwüchse sind umgehend zu entfernen, um eine Verbreitung einzudämmen. Die Pflanzen haben jetzt Früchte ausgebildet, in diesen Früchten sind die Samen enthalten =>> also die nächste Generation! Die Pflanzenteile dürfen nicht im eigenen Garten kompostiert werden, sie sollten über die Biotonne oder die Wertstoffhöfe von Aha entsorgt werden. Durch die hohen Temperaturen der Heißrotte in dem Kompostwerk können die Samen unschädlich gemacht werden.
Brunnenbohrungen
Unterstützung bei Bohrungen nach
Grundwasser, bzw. Oberflächenwasser bietet Herr H. Landenberg
(Tel. 0511/6138263) an.
Eventuell ist derzeit leider mit Wartezeiten zu rechnen!
Da wir eine Vielzahl von verschiedenen Kulturen sowie Sprachen bei unseren Mitgliedern wissen, können alle Seiten dieses Internetauftritts jetzt in die gewünschte Sprache übersetzt werden. Nutzt einfach das eingebaute Tool am Ende dieser Seite.